OWC DataDoubler HDD/SSD Einbaukit MacBook+MacBook Pro

Art.-Nr. OWCDDAMBS0GB
EAN 718122776276
Ref.-Nr.  SSD Zubehoer
Artikelgewicht  0 kg

Links / Downloads

type: ga
language: [language]
info3: [info3]
filetype: [filetype]
url: [url]
Instructions for use
type: si
language: [language]
info3: [info3]
filetype: [filetype]
url: [url]
MSDS
type: pi
language: [language]
info3: [info3]
filetype: [filetype]
url: [url]
Product information
type: td
language: [language]
info3: [info3]
filetype: [filetype]
url: [url]
type:
language: [language]
info3: [info3]
filetype: [filetype]
url: [url]

 http://eshop.macsales.com/item/OWC/DDAMBS0GB/

OWC DataDoubler HDD/SSD Einbaukit für ausgewählte MacBooks +MacBooks Pro


Enthält alles, was nötig ist, um das optische Laufwerk durch eine zweite Festplatte oder eine SSD zu ersetzen.


Ergänzen Sie zusätzlich bis zu 1.5TB internen Speicher oder eine Solid State Drive (SSD) für extrem schnelle Bootvorgänge und Systemreaktionen.
Auch ein RAID-Array ist möglich! Inklusive Halterung, 5-teiligem Toolkit, Schrauben und detaillierter englischer Installationsanleitung als Komplettlösung. Wenn Sie das interne SuperDrive Ihres MacBooks oder MacBooks Pro durch den OWC Data Doubler ersetzen, verleiht Ihnen dieser mehr Flexibilität bei der Konfiguration und bietet damit gegenüber dem internen SuperDrive einen entscheidenden Vorteil.

Die speziell entwickelte blau eloxierte Aluminium-Halterung mit angeschlossener PCB-Leiterplatte kann jede 9,5mm hohe 2,5"-SATA Festplatte oder auch SSD aufnehmen. Installieren Sie einfach die gesamte Baugruppe im 5,25"-Schacht des optischen Laufwerks eines MacBook oder MacBook Pro (außer Retina). Der OWC Data Doubler macht es einfach, den internen Speicher so zu organisieren, wie Sie es möchten. Installierte Laufwerke werden wie jedes andere High-Speed SATA-Laufwerk erkannt und können mithilfe des Festplattendienstprogrammes eingerichtet werden.

Hier einige der Konfigurationsmöglichkeiten, von welchen Sie mit dem Data Doubler profitieren können:

• Erstellen eines separaten Laufwerks mit eigenem Desktop-Symbol
• Kombinieren Sie ein neues Laufwerk mit dem bestehenden internen Laufwerk für mehr Platz (SPAN)
• Kombination mit einem zweiten, identischen Laufwerk mit dem vorhandenen für High-Performance RAID-0
• Konfigurieren des neuen Laufwerks als Time Machine® Backup-Laufwerk.
• Eine Festplatte für Mac OS X und die andere für Windows (Bootcamp)

Lieferumfang

• OWC Data Doubler Rahmen
• Anschlussplatine
• Schrauben (5x Phillips #00, 2x Phillips #1)
• Detaillierte Anleitung in Englisch mit modellspezifischen Hinweisen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
• 5-teiliger Werkzeugsatz, enthält alles, um den Data Doubler zu installieren

Kompatibel mit den folgenden Macs:

MacBook 13" "Late 2008"
• MacBook5,1 | 2.0GHz, 2.4GHz,

MacBook Pro 13" "Mid 2009" "Late 2009" und "Early 2010"
• MacBook6,1 | 2.26GHz
• MacBook7,1 | 2.4GHz

MacBook Pro 13" "Mid 2009", "Early 2010" "Early 2011" "Late 2011", und "Mid 2012"
• MacBookPro5,5 | 2.26GHz, 2.53GHz
• MacBookPro7,1 | 2.4GHz, 2.66GHz
• MacBookPro8,1 | 2.3GHz, 2.7GHz
• MacBookPro8,1 | 2.4GHz, 2.8GHz
• MacBookPro9,2 | 2.5GHz, 2.9GHz

MacBook Pro 15" "Late 2008",, "Mid 2009" "Early 2010" , "Early 2011" "Late 2011", und "Mid 2012"
• MacBookPro5,1 | 2.4GHz, 2.53GHz, 2.66GHz, 2.8GHz, 2.93GHz
• MacBookPro5,3 | 2.66GHz, 2.8GHz, 3.06GHz
• MacBookPro5,4 | 2.53GHz
• MacBookPro6,2 | 2.4GHz, 2.53GHz, 2.66GHz, 2.8GHz
• MacBookPro8,2 | 2.0GHz, 2.2GHz, 2.3GHz, 2.5GHz
• MacBookPro9,1 | 2.3GHz, 2.6GHz, 2.7GHz

MacBook Pro 17" "Early 2009", "Mid 2009" "Early 2010", "Early 2011" und "Late 2011"
• MacBookPro5,2 | 2.66GHz, 2.8GHz, 2.93GHz, 3.06GHz
• MacBookPro6,1 | 2.53GHz, 2.66GHz, 2.8GHz
• MacBookPro8,3 | 2.2GHz, 2.3GHz
• MacBookPro8,3 | 2.4GHz, 2.5GHz

Bitte prüfen Sie die Kompatiblität und beachten Sie weitere Hinweise zum Produkt auf der OWC Website.

Garantie: 1 Jahr
Other World Computing Europe BV
Groenveldstraat 13 
Leuven, 3001
BELGIEN
Mail: support@owc.eu

DataWorld Computer Vertriebs GmbH
Weidacherfeld 14
83317 Teisendorf
Deutschland
E-Mail: sales@dataworld.de